Bestand

E Rep. 200-36 Nachlass Familie Bendemann (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie
Eduard Bendemann wurde am 3. Dezember 1811 in Berlin geboren. Er war Historienmaler und Schüler von Wilhelm Schadow, mit dessen Tochter Lida er verheiratet war. In der Zeit von 1838 bis 1859 wirkte er als Professor an der Akademie der Künste in Dresden. Danach leitete er bis 1867 die Kunstakademie in Düsseldorf. Eduard Bendemann starb am 27. Dezember 1889 in Berlin.
Sein Sohn Felix von Bendemann wurde am 5. August 1848 in Dresden geboren. Er unternahm von 1873 bis 1877 eine Forschungsreise in die Südsee und umsegelte anschließend die Welt. Von 1900 bis 1902 befehligte er das deutsche Kreuzgeschwader in Ostasien. Als Anerkennung wurde ihm der erbliche Adel verliehen. Von 1903 bis 1907 war er Chef der Marinestation der Nordsee. Felix von Bendemann starb am 31. Oktober 1915.

2. Bestandsbeschreibung
Das Landesarchiv Berlin kaufte im November 1983 den Nachlass aus Familienhand.

Enthält:
Eduard Bendemann: Biografische und berufliche Unterlagen.
Dokumente der Familie Schadow.
Felix von Bendemann: Erbschaftsangelegenheiten mit der Familie Schadow.

Erschlossen: 5 [AE] 0.15 [lfm]

Laufzeit:
1827 - 1905

Benutzung:
Findbuch, Datenbank


Berlin, den 24.06.2015 Lydia Kiesling

Bestandssignatur
E Rep. 200-36

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)