Malerei

Arashiyama im Frühling

Ursprünglich in der naturalistischen Maltradition der Maruyama-Schule ausgebildet, entfernte sich der als eigenwillig geltende Nagasawa Rosetsu rasch vom nüchternen, sorgfältig-exakten Stil seines Lehrers Maruyama Ōkyo. Rosetsus Werk zeichnet sich durch eine Tendenz zu gewagten, unorthodoxen Kompositionen sowie einen erfrischenden Humor aus. In seinen Spätwerken wandte Rosetsu häufig, wie auch hier, ein umrisslinienloses, weiches Lavis an. Damit kreiert er insbesondere in den Landschaftsdarstellungen eine lyrische Stimmung. Dieses Bild zeigt die für ihre Kirschblüten berühmten Hügel des beliebten Ausflugsorts Arashiyama im Norden der Stadt Kyoto. Silkouettenhaft-verschwommen schimmern die Hügel sowie Bäume durch leichte, fast transparente Frühlingsdunstschleier. Den Vordergrund nimmt eine Brücke über den reißenden Strom ein. Das in flüssiger Kursivschrift geschriebene Gedicht zum Thema nächtliche Kirschblütenschau am Fluss stammt von Ozawa Roan (1723–1801), einem bekannten Dichter der vornehmlich in Kyoto tätig war.

0
/
0

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2009-144
Measurements
Bildmaß: 113,1 x 42,5 cm
Material/Technique
Hängerolle, Tusche auf Seide

Event
Erwerb
(description)
Schenkung 2009
Event
Herstellung
(who)
Nagasawa Rosetsu 長沢芦雪 (1754 - 1799), Maler*in
(where)
Japan
(when)
Edo (Tokugawa)-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Nagasawa Rosetsu 長沢芦雪 (1754 - 1799), Maler*in

Time of origin

  • Edo (Tokugawa)-Zeit

Other Objects (12)