Medaille
Wermuth, Christian: Kurfürstin Sophie Charlotte
Vorderseite: ELECTORIS ERAS CONIUX NUNC FILIA FACTA ES / SIS MODO SERA PARENS SIS QUOQUE SERA SOROR. Du warst Gattin eines Kurfürsten, nun bist Du auch Tochter eines Kurfürsten geworden. Mögest Du in weiterer Zukunft auch Mutter und Schwester eines Kurfürsten sein - Fünf durch Bänder verbundene Porträtmedaillons: Das Bildnis Sophie Charlottes umgeben von den Bildnissen ihres Gemahls, des gemeinsamen Sohnes Prinz Friedrich Wilhelm sowie des Vaters (Ernst August) und Bruders (Georg Ludwig). Medailleursignatur CW.
Rückseite: QUINTUPLEX SALUS POPULIS EXPETITA // M DC XCJV. Das Wohl aller fünf liegt den Völkern am Herzen - Eine weibliche Gestalt hält ein strahlendes Pentagramm (Drudenfuß) über den brandenburgischen Adler mit erhobenem Zepter. Daneben ein flammender Altar. Im Abschnitt die Signatur C WERMUTH.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Anläßlich der 'zweifachen' Kurwürde der Sophie Charlotte nach der Standeserhöhung ihres Vaters Ernst August von Braunschweig-Lüneburg.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventory number
-
18214275
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 88.30 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 94018; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 488 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 59 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
17. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
-
Sophie Charlotte (1688-1705), Kurfürstin von Brandenburg und seit 1701 Königin in Preußen (30.10.1668 - 01.02.1705)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713)
Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662 (20.11.1629 - 23.01.1698)
Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen (14.08.1688 - 31.05.1740)
Georg I. (1714-1727), König von Großbritannien, als Georg Ludwig seit 1698 Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (07.06.1660 - 22.06.1727)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wermuth Christian (16.12.1661 - 03.12.1739) (Medailleur/in)
Sophie Charlotte (1688-1705), Kurfürstin von Brandenburg und seit 1701 Königin in Preußen (30.10.1668 - 01.02.1705) (Dargestellte/r)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662 (20.11.1629 - 23.01.1698) (Dargestellte/r)
Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen (14.08.1688 - 31.05.1740) (Dargestellte/r)
Georg I. (1714-1727), König von Großbritannien, als Georg Ludwig seit 1698 Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (07.06.1660 - 22.06.1727) (Dargestellte/r)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1694
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- Wermuth Christian (16.12.1661 - 03.12.1739) (Medailleur/in)
- Sophie Charlotte (1688-1705), Kurfürstin von Brandenburg und seit 1701 Königin in Preußen (30.10.1668 - 01.02.1705) (Dargestellte/r)
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
- Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662 (20.11.1629 - 23.01.1698) (Dargestellte/r)
- Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen (14.08.1688 - 31.05.1740) (Dargestellte/r)
- Georg I. (1714-1727), König von Großbritannien, als Georg Ludwig seit 1698 Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (07.06.1660 - 22.06.1727) (Dargestellte/r)
Time of origin
- 1694