Sozialräumliche Prozesse: Übersehene Determinanten der "Konstitution sozialer Probleme"?
Abstract: Sozialräumliche Prozesse, also Prozesse, "die Änderungen in der sozialräumlichen Organisation des menschlichen Zusammenlebens bewirken', sind bereits seit dem 19. Jahrhundert Gegenstand der Sozialwissenschaften. Am Beispiel der Segregation wird der Zusammenhang zwischen solchen Prozessen und sozialen Problemen dargelegt und auf Lösungsperspektiven hingewiesen. Abschließend wird die Arbeit der 'Sektion Stadt- und Regionalsoziologie' der Deutschen Gesellschaft für Soziologie behandelt. (WZ)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 153-159 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Matthes, Joachim (Hg.): Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980. 1981. S. 153-159. ISBN 3-593-32695-7
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Campus Verl
- (when)
-
1981
- Creator
-
Schäfers, Bernhard
- Contributor
-
Matthes, Joachim
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-135439
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schäfers, Bernhard
- Matthes, Joachim
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Time of origin
- 1981