AV-Materialien

Prügelvideo - Wie Jugendliche im Netz mit Gewalttaten prahlen

Tatort Tübingen. Zwei Mädchen verprügeln eine 13-Jährige. Brutal und gnadenlos. Das Video der Tat kursiert im Netz. Jetzt werden die Täterinnen vom Cyber-Mob gejagt. Das Video ist keine zwei Minuten lang. Dafür ist es umso schockierender: Ein Mädchen wird von zwei anderen geschlagen. Als sie am Boden liegt, treten die beiden ihr ins Gesicht. Um sie herum steht eine Gruppe kichernder Mädchen und filmt das Ganze mit Handys. Das Video ist letzte Woche im Netz aufgetaucht und hat sich sofort verbreitet.
Was treibt diese Mädchen an? Und warum prahlen sie mit ihrer Tat noch im Internet? Es geht hier nicht nur um Jugendgewalt oder Gewalt unter Mädchen, sondern auch um das Thema "Cybermobbing".
Denn die Demütigung des Opfers geht nach der Tat weiter - im Internet. Gleichzeitig werden die Täter im Netz regelrecht gejagt und müssen Selbstjustiz fürchten. Verstärkt das Internet die Gewaltbereitschaft unter jungen Menschen? Dient es auch als Vorbild für Gewalttaten? Was kann die Polizei tun? Und wie sollen Schulen, Eltern und Kinder mit solchen Fällen umgehen?
Studiogast: Stefan Middendorf, Internet-Experte, Landeskriminalamt

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140198/204
Umfang
0'14

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> November
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Tübingen TÜ

Laufzeit
27. November 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 27. November 2014

Ähnliche Objekte (12)