Krankenhaus
Röntgenhaus des Städtischen Krankenhauses am Friedrichshain; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Auch das Röntgenhaus entstand 1932 nach dem Entwurf Meurers. Trotz der weitaus sachlicheren Gestaltung des Gesamtbaues, dessen halbrunde Form im übrigen an die Architektur Erich Mendelsohns erinnert, berücksichtigte der Architekt hier ebenfalls das alte Bausystem: Zum einen steht das Röntgenhaus genau in der Hauptachse, die heute freilich durch das Bettenhaus verstellt ist. Zum anderen stellt der Bau einen Pavillon dar, der technisch und vor allem organisatorisch auf dem Stand seiner Zeit mit dem überlieferten Pavillonsystem korrespondierte und sich so wiederum selbstbewußt einfügte. Über diese historischen Aspekte hinaus ist das Röntgenhaus einer der wenigen erhaltenen Bauten im Bezirk Friedrichshain, die die moderne Richtung der Architektur der frühen dreißiger Jahre repräsentieren.
- Standort
-
Landsberger Allee 49 / Virchowstraße, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Meurer
Bauherr: Stadt Berlin
- (wann)
-
1932
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krankenhaus
Beteiligte
- Entwurf: Meurer
- Bauherr: Stadt Berlin
Entstanden
- 1932