Bahnanlage | Brücke
Ringbahnbrücke Oberspree; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Die Ringbahnbrücke Oberspree gehörte, als Überführung der Ringbahn über die an dieser Stelle ungefähr 160 m breite Spree, von Anfang an zu den wichtigsten Ringbahnbrücken Berlins. Ihre heutige Form - sechsgleisig, einfeldrig, mit Halbparabelträgern - geht im wesentlichen auf den Ausbau zwischen 1914 und 1921 zurück. Die ursprüngliche Brücke von 1868-70 war zweigleisig mit zwei eisernen Parabelträgern.° Die Brücke wird gerahmt von dem Pylon auf der Treptower Seite und - als Pendant zu diesem - dem am anderen Brückenende liegenden Stellwerk, das vermutlich auch zwischen 1914-21 entstand. (...) Zudem unterstreicht es die Bedeutung der Brücke als östliche Begrenzung des 1913 fertiggestellten Osthafens. Zusammen mit Stellwerk und Pylon ist die Brücke mit ihren charakteristischen Halbparabelträgern von stadtbildprägender Bedeutung. (1)° ________________° (1) 1946 wurde die Brücke nach Kriegsschäden wiederhergestellt. 1990-93 fand eine Instandsetzung bzw Erneuerung des Überbaus statt.
- Location
-
Alt-Stralau, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ausführung: Hein, Lehmann und Co.
Bauherr: Stadt Berlin
- (when)
-
1921
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brücke; Bahnanlage
Associated
- Ausführung: Hein, Lehmann und Co.
- Bauherr: Stadt Berlin
Time of origin
- 1921