Brücke

Gertraudenbrücke; Berlin, Mitte

Die 1894-95 nach Entwurf von Otto Stahn erbaute einbogige massive Gertraudenbrücke an der Friedrichsgracht verläuft als Fußgängerbrücke seitlich der 1977-78 errichteten Spannbetonbrücke, auf der die Gertraudenstraße heute die Spree überquert. Die seit dem 13. Jahrhundert bestehende Verbindung zwischen Kölln und dem westlichen Spreeufer bildete den Eingang zur mittelalterlichen Stadt am Teltower Tor (später Gertraudentor). Vor diesem Tor lag das Gertraudenhospital mit einer 1405 erbauten spätgotischen Kapelle. Mit der Zunahme des innerstädtischen Verkehrs beschloss der Berliner Magistrat 1891 die Verbreiterung sowohl der Gertraudenstraße als auch des Mühlendamms. (1) Der flache werksteinverkleidete Brückenbogen überspannt mit 18 Metern lichter Weite den Schleusenkanal. Die Brückenwangen sind mehrfach gestuft, der Mittelteil ist erhöht und durchbrochen, eine Säulenarkade in neoromanischen Formen mit schmiedeeisernen Gittern bildet das Brückengeländer. Auf der nördlichen Brüstung steht eine drei Meter hohe, frei stehende Bronzeplastik der Heiligen Gertrud, 1896 nach Entwurf des Bildhauers Rudolf Siemering ausgeführt. Als Schutzpatronin der Reisenden, der Krankenhäuser und Spitäler ist sie in der Tracht einer Klosterfrau dargestellt, die einem Wanderburschen einen Krug reicht. Die volkstümliche Plastik mit zahlreichen Attributen überstand den Zweiten Weltkrieg und wurde 1954 nach Restaurierung durch den Bildhauer Hans Füssel wieder aufgestellt. (2) ° ________________° (1) Eiselen 1897.° (2) Weinland 1994, S. 136f.

Urheber*in: Otto Stahn; Rudolf Siemering; Stadt Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gertraudenstraße / Friedrichsgracht / Oberwasserstraße, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Stahn, Otto
Entwurf: Siemering, Rudolf
Bauherr: Stadt Berlin
(wann)
1894-1895 & 1896
Ereignis
Umbau
(wann)
1978

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brücke

Beteiligte

  • Entwurf: Stahn, Otto
  • Entwurf: Siemering, Rudolf
  • Bauherr: Stadt Berlin

Entstanden

  • 1894-1895 & 1896
  • 1978

Ähnliche Objekte (12)