Abschnitt

Breitenau, ehem. Kloster, Klausur und Herrenhaus

Der großformatige, aus drei Teilen zusammengeklebte Plan umfasst die Kirche mit der Klausur und dem Herrenhaus, wobei die Verteilung der Erdgeschossräume im neuen Westflügel und dem Herrenhaus detailliert wiedergegeben ist. Die Kirche wird hier als "Marstall" bezeichnet, wobei im nördlichen Turmstumpf - wie schon in anderen Blättern - das Gefängnis eingerichtet ist (vgl. 2° Ms. Hass. 107 [63] recto). An der N/W-Ecke des Kreuzganges sollte weiterhin die Küche liegen. Der wie im Kostenvoranschlag (2° Ms. Hass. 107 [80]) zwischen Kirche und Küche angelegte Vogteibau wird in der rechten Hälfte durch eine breite Einfahrt unterbrochen, die zu den Ställen in den anderen Klausurflügeln führte. Das Herrenhaus mit den beiden innenliegenden Wendeltreppen enthält im Erdgeschoss die Wirtschaftsräume. Unklar bleibt die Funktion der vier kleinen Anbauten, die möglicherweise in den Obergeschossen Aborte enthielten. Möglicherweise handelt es sich hier um eine Bestandsaufnahme der im Kostenvoranschlag (2° Ms. Hass. 107 [80]) dokumentierten Umbauarbeiten. U. Hanschke 03.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
bekröntes Wappen, sechsfach unterteilt, mit Turm, Adler und zweimal Löwe, Herzschild österreichisches Wappen, darunter Goldenes Vlies (ähnlich Piccard Onlinekatalog Nr. 23389) vgl. auch 2° Ms. Hass. 107 [297]
Grundriss
Bestandsaufnahme(?)
Erläuterungen in der Darstellung, im Klausurflügel: "küche", "Speise Kammer" / "Vogtey Ehrn", "gesinde Kammer" / "gesinde stube", "vogtey kammer" / "vogtey stube", "Reposition" / "Vorgemach", "Durchfahrt", "Stube" / "Kammer", in der Kirche: "gefangniß", "Marstall", "treppe zum / stützboden", darunter links: "Kälberstall", rechts daneben: "höflein hinder dem hernhause", daneben: "thor", "der grosse vorhof.", unten links: "viehaus", darüber: "eines der viehause", im Herrenhaus: "Milchkammer" / "Speisekammer", "Küche"/ "vorehrn", "gesindestube", "Vorehrn", "Acker stube"

Breitenau, ehem. Kloster, Klausur und Herrenhaus

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [40]
Dimensions
62,5 x 41,4 cm (aus drei Teilen zusammengeklebt)
Language
Kein linguistischer Inhalt
Notes
unpubliziert

Creator
Hessen-Kassel, Moritz von
Published
1627
Time of origin
1627 (um)

Last update
09.04.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Associated

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Time of origin

  • 1627
  • 1627 (um)

Other Objects (12)