Nachlässe

Sammlung von Bildern mit Szenen vom Kriegsverlauf und Soldatenszenen I: Kriegsgefangene

Enthält v.a.:
- Abtransport italienischer Gefangener im Isonzotal
- 50 000 gefangene Italiener im eroberten Cividale
- Abtransport von zwei gefangenen italienischen Brigade-Kommandeuren mit ihren Stabsoffizieren
- Speisung italienischer Gefangener in einer Sammelstelle im Isonzotal
- Verwundete Gefangene werden in einem Lazarettzug abtransportiert
- Amerikanische Kriegsgefangene bei der Wäsche
- Ankunft der Austauschgefangenen in Konstanz
- Ostgalizien: Mehrere tausend russische Kriegsgefangene
- Verhör von "tatarischen Bandenführern" durch deutsche Offiziere
- Eine Gruppe weißer und farbiger gefangener Franzosen und Engländer
- Österreichische Austauschgefangene in Sassnitz

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 1068
Umfang
11 Blatt
Maße
Größer als Din A 4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Fotoalben und Fotos im Familienbesitz >> Sammlung von Fotodrucken aus dem Ersten Weltkrieg; Propagandabilder, teilweise mit Unterschrift: "Zeichnet die Kriegsanleihe!"
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Ort
Cividale del Friuli, Prov. Udine [I]
Konstanz KN
Ostgalizien
Sassnitz RÜG

Laufzeit
1914-1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1914-1918

Ähnliche Objekte (12)