Archivale

Möbel: Schriftverkehr [chronologisch]

Enthält v. a.:
- Angebote, u. a. gotische Wappentruhe / Isenburger Truhe (1900 - 1904), Klaviere (1904), gefälschter gotischer Schrank (1907 - 1908)
- Ankäufe, u. a. Renaissanceschrank aus dem Nachlass des Malers Professor Ernst Zimmermann (1902 - 1903)
Enthält u. a. auch:
- Maßanfertigung eines Bilderrahmens, vermittelt durch den Central-Gewerbe-Verein Düsseldorf, 1905 - 1906
- Schriftverkehr des Geheimrats Professor Dr. Julius Lessing betreffs Anfertigung einer Kopie des Fuggerschranks, 1894 - 1895
- Johann Gröbbels Gutachten eines Glasschränkchens in der ehemalligen Klosterkirche in Stetten bei Hechingen, 1921
- Professor Dr. Christian Scherers Gutachten einer Ledertapete (Abschrift), 1924
- Angebot eines Minnekästchens aus der Sammlung Albert Figdor, 1930
Darin: Fotos

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 721
Alt-/Vorsignatur
21.
Umfang
Umfang: 1 Bü. [2,5 cm]

Kontext
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Mobiliar, Möbel (Rubrik 21)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen

Indexbegriff Ort
Düsseldorf D; Central-Gewerbeverein
Stetten bei Hechingen, Hechingen BL; Klosterkirche

Laufzeit
1894, 1900 - 1914, 1921 - 1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1894, 1900 - 1914, 1921 - 1940

Ähnliche Objekte (12)