Inszenierung
Don Giovanni
Inhalt:
Die 6A ist die beste Klasse der Welt, und Frau Steinberg die lässigste Lehrerin, die es gibt, findet der zwölfjährige Leporello. Doch als Elvira auf die Schule kommt, gerät die scheinbar eingeschworene Gemeinschaft ins Wanken – die Neue stellt Fragen. Sie befreundet sich mit der schüchternen Anna, die geradezu aufzuatmen scheint. Johan versucht, sich Elvira anzunähern, die aber kein Interesse an ihm hat. Johan ist tief verunsichert, das hat er noch nie erlebt.
Sein bester Freund Leporello fragt sich: Warum stresst Elvira bloß so rum? Aus seiner Lieblingsoper »Don Giovanni« weiß er, was zu tun ist. Mädchen müssen einfach mal geküsst werden, denn: »So geht das Spiel. Sie sagen nein, nein, nein. Wir sagen doch, doch, doch. Und am Ende sagen sie ja, ja, ja.« Johan hält Elvira fest, Leporello überzeugt ihn, dass dies der Moment für den Kuss sei. Anna ist dagegen, hat aber auch Angst, sich gegen die Jungs zu stellen. Als Johan versucht, Elvira zum Mitmachen zu zwingen, läuft die Situation katastrophal aus dem Ruder.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/don-giovanni/ [Stand: März 2023]
Hier kann man sich schon im Vorfeld des Vorstellungsbesuchs mit den Figuren vertraut machen, die in der Inszenierung vorkommen. Die Schauspieler*innen, die im Stück in die jeweilige Rolle schlüpfen, erzählen über besondere Eigenschaften ihrer Figuren, über ihre Beziehungen zu den anderen Personen im Stück und über ihre Entwicklung: s. https://www.dhaus.de/programm/a-z/don-giovanni/access-videos/ [Stand: März 2023]
- Alternativer Titel
-
Ein musikalisches Highschool-Drama inspiriert von Mozarts Oper (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf14
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Don Giovanni
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Don Giovanni"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Don Giovanni"
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Jens Ohlin
Autor*in: Hannes Meidal
Regie: Farnaz Arbabi (geboren 1977)
Bühnenbild: Jenny Kronberg
Kostüm: Jenny Kronberg
Komponist*in: Mathias Höderath (geboren 1973)
Komponist*in: Matts Johan Leenders (geboren 1983)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Christian Schmidt
Dramaturgie: Kirstin Hess
Schauspieler*in: Felicia Chin-Malenski (geboren 1995)
Schauspieler*in: Natalie Hanslik (geboren 1982)
Schauspieler*in: Fatih Kösoglu (geboren 1995)
Schauspieler*in: Jonathan Gyles (geboren 1987)
Schauspieler*in: Eva Maria Schindele (geboren 1990)
- (wo)
-
Studio
- (wann)
-
01.12..2022 (2022/2023)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Jens Ohlin
- Autor*in: Hannes Meidal
- Regie: Farnaz Arbabi (geboren 1977)
- Bühnenbild: Jenny Kronberg
- Kostüm: Jenny Kronberg
- Komponist*in: Mathias Höderath (geboren 1973)
- Komponist*in: Matts Johan Leenders (geboren 1983)
- Übersetzer*in: Jana Hallberg (geboren 1967)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Licht: Christian Schmidt
- Dramaturgie: Kirstin Hess
- Schauspieler*in: Felicia Chin-Malenski (geboren 1995)
- Schauspieler*in: Natalie Hanslik (geboren 1982)
- Schauspieler*in: Fatih Kösoglu (geboren 1995)
- Schauspieler*in: Jonathan Gyles (geboren 1987)
- Schauspieler*in: Eva Maria Schindele (geboren 1990)
- Verlag: Felix Bloch Erben <Berlin> (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 01.12..2022 (2022/2023)