Ordensliteratur: Karmeliter | Streitschrift: theol.
Gründtliche Erörterung, vnd Christliche Widerlegung, daß Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Papstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heyligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : ... Von D. Georg Müllern Wittembergischen Predicanten, Anno 1606. außgangen
- Alternative title
-
Gründtliche Erörterung, und Christliche Widerlegung, daß Martin Luther, in allen und jeden mit dem Römischen Papstumb streitigen Puncten geglaubt und gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heyligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt und gelehrt worden
Gründliche Erörterung Widerlegung Papsttum Punkten dasjenige heiligen nächstnachfolgenden Jahren öffentlich
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 1765#Beibd.1
- VD17
-
VD17 12:111859M
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
[5] Bl., 213 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Tbl. r&s
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Ingolstadt
- (who)
-
Angermeyer
- (when)
-
1608
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10689413-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift: theol.
- Ordensliteratur: Karmeliter
Associated
Time of origin
- 1608
Other Objects (12)

Gründtliche Erörterung, vnd Christliche Widerlegung, daß Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Papstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heyligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : ... Von D. Georg Müllern Wittembergischen Predicanten, Anno 1606. außgangen

Gründliche Erörterung vnd Christliche Widerlegung, dz Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Babstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heiligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : Von D. Georg. Mullern Wittenbergischen Predicanten Anno 1606. außgangen. An jetzo aber nach seinem vnseligen Ableiben Jacob Heilbrunners vncatholische Pabstumb, deme er sich neben andern Predicanten vnderschriben, entgegen gesetzt ... so selbigem Buch vnderschriben

Gründliche Erörterung vnd Christliche Widerlegung, dz Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Babstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heiligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : Von D. Georg. Mullern Wittenbergischen Predicanten Anno 1606. außgangen. An jetzo aber nach seinem vnseligen Ableiben Jacob Heilbrunners vncatholische Pabstumb, deme er sich neben andern Predicanten vnderschriben, entgegen gesetzt ... so selbigem Buch vnderschriben

Gründliche Erörterung vnd Christliche Widerlegung, dz Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Babstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heiligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : Von D. Georg. Mullern Wittenbergischen Predicanten Anno 1606. außgangen. An jetzo aber nach seinem vnseligen Ableiben Jacob Heilbrunners vncatholische Pabstumb, deme er sich neben andern Predicanten vnderschriben, entgegen gesetzt ... so selbigem Buch vnderschriben

Gründliche Erörterung vnd Christliche Widerlegung, dz Martin Luther, in allen vnd jeden mit dem Römischen Babstumb streitigen Puncten geglaubt vnd gelehrt habe, das jenige was stracks nach der heiligen Apostel Zeiten, in den nechstnachfolgenden Sechshundert Jaren offentlich ist geglaubt vnd gelehrt worden : Von D. Georg. Mullern Wittenbergischen Predicanten Anno 1606. außgangen. An jetzo aber nach seinem vnseligen Ableiben Jacob Heilbrunners vncatholische Pabstumb, deme er sich neben andern Predicanten vnderschriben, entgegen gesetzt ... so selbigem Buch vnderschriben
![Gute Newe Zeitung vnd Ursachen, Warum[b] viel Tausent guthertziger Lutheraner, Caluinianer, Zwinglianer, vnnd andere newer Sectengenossen, sich zur Alten, Christlichen, Catholischen, vnnd Apostolischen Kirchen Gottes widerumb begeben : Wie dieselben jetzt Gott inn seiner wahren Kirchen, mit newen Gesängen, loben, ehren, vnd preysen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b2eb9c49-0d65-4738-b493-cc1d6b122618/full/!306,450/0/default.jpg)
Gute Newe Zeitung vnd Ursachen, Warum[b] viel Tausent guthertziger Lutheraner, Caluinianer, Zwinglianer, vnnd andere newer Sectengenossen, sich zur Alten, Christlichen, Catholischen, vnnd Apostolischen Kirchen Gottes widerumb begeben : Wie dieselben jetzt Gott inn seiner wahren Kirchen, mit newen Gesängen, loben, ehren, vnd preysen ...
![Gute Newe Zeitung vnd Ursachen, Warum[b] viel Tausent guthertziger Lutheraner, Caluinianer, Zwinglianer, vnnd andere newer Sectengenossen, sich zur Alten, Christlichen, Catholischen, vnnd Apostolischen Kirchen Gottes widerumb begeben : Wie dieselben jetzt Gott inn seiner wahren Kirchen, mit newen Gesängen, loben, ehren, vnd preysen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0fa62edb-9e3f-42a5-a29c-bcf24024cf20/full/!306,450/0/default.jpg)
Gute Newe Zeitung vnd Ursachen, Warum[b] viel Tausent guthertziger Lutheraner, Caluinianer, Zwinglianer, vnnd andere newer Sectengenossen, sich zur Alten, Christlichen, Catholischen, vnnd Apostolischen Kirchen Gottes widerumb begeben : Wie dieselben jetzt Gott inn seiner wahren Kirchen, mit newen Gesängen, loben, ehren, vnd preysen ...
