Amtsbücher
Lagerbuch des Klosters Anhausen, Teil II
Enthält:
Erneuerung über Oberkeit (in Gussenstadt und Mögglingen), Frevel und Unrecht (Gussenstadt), Kirchensatz, Zehnte, Eigengüter, Hirtenamt und Umgelt (nur Gussenstadt), Gattergeld (Mindelaltheim); unsteten Hellerzins, Hellerzins, Getreide, Fasnacht-, Herbst- und Haupthühner, Öl, Eier, Käse, Vogthaber, Oster- und Herbststeuer aus Höfen, Huben, Lehen, Feldlehen, Großselden, Kleinselden, Gärten, Hofstätten, Äckern, vogtbaren Selden, Mädern, Fruchtzins an landgarbigen Äckern, Holzmark, Holzmad, Wachs und Unschlitt aus Äckern, Hellerzins aus Häusern und Stadeln.
Urkundenabschriften (vgl. H 102/5 Bd. 6):
U 21: 1476 Oktober 16, Bl. 33.
U 86: 1536 Januar 2, Bl. 46.
U 87: 1536 Januar 2, Bl. 56v.
U 81: 1535 Februar 24, Bl. 66.
U 35: 1483 April 2, Bl. 71.
U 79: 1534 Dezember 21, Bl. 80.
U 53: 1512 Juli 16, Bl. 85v.
U 5: 1439 November 12, Bl. 198v.
U 3: 1438 Juni 29, Bl. 205.
U 72: 1529 Januar 6, Bl. 216v.
U 34: 1482 März 18, Bl. 219v.
U 19: 1469 Januar 8, Bl. 227v.
U 29: 1481 Juli 26, Bl. 241.
U 71: 1528 Dezember 6, Bl. 251.
U 31: 1481 September 14, Bl. 261v.
U 41: 1490 September 27, Bl. 285.
U 17: 1463 März 1, Bl. 289.
U 6: 1446 Mai 8, Bl. 293v.
U 15: 1462 Juli 7, Bl. 297v.
U 16: 1463 Februar 14, Bl. 302.
U 7: 1446 Mai 21, Bl. 306v.
U 12: 1453 Juli 20, Bl. 310.
U 8: 1446 Mai 21, Bl. 314.
U 24: 1478 März 7, Bl. 317.
U 23: 1478 März 7, Bl. 318v.
U 37: 1485 Juni 12, Bl. 320.
U 76: 1532 November 16, Bl. 321.
U 48: 1502 November 13, Bl. 328v.
U 1: 1428 März 7, Bl. 333.
U 75: 1531 April 24 , Bl. 339.
U 51: 1511 März 14, Bl. 341.
U 56: 1515 Dezember 20, Bl. 356v.
U 57: 1515 Dezember 20, Bl. 364v.
U 13: 1460 Juni 22, Bl. 372.
U 50: 1510 Februar 4, Bl. 391v.
U 49: 1509 März 3, Bl. 394.
U 63: 1522 Februar 14, Bl. 406.
Die Erneuerung wird beendet durch die Beschreibung der Holzmarkung (Bl. 381) und 3 Untergänge (Bl. 384).
Bl. 391 ff.: Erneuerung über des Pfarrers zu Dettingen und Hausen ob Lontal Güter.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/5 Bd. 8
- Former reference number
-
A461/ 7 Nr. 199a
- Extent
-
411 Blatt
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Abschrift
Schreiber/Renovator/Rechner: Michel Welling von Stuttgart, Caspar Frantz von Heidenheim, Verwalter des Klosters Herbrechtingen; beglaubigte Abschrift (Kopie von Band 6) durch Unterschrift und Lacksiegel des öffentlichen Notars Georgius Ludovicus Burckhardt 1748 (Bl. 411).
Einband: Neuerer Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen
- Context
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Anhausen >> 1. Bände >> 1.1 Kloster Anhausen - Gesamtverwaltung -
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/5 Geistliche Lagerbücher: Kloster Anhausen
- Indexentry place
-
Asselfingen UL
Bachhagel DLG
Böhmenkirch GP
Börslingen UL
Dettingen am Albuch : Gerstetten HDH
Geislingen
Gerstetten HDH
Giengen an der Brenz HDH
Gundelfingen
Gussenstadt : Gerstetten HDH
Hausen ob Lontal : Herbrechtingen HDH
Herbrechtingen HDH
Hermaringen HDH
Memmingen MM
Mindelaltheim : Dürrlauingen GZ
Mögglingen AA
Nollingen : Rheinfelden (Baden) LÖ
Oberstotzingen : Niederstotzingen HDH
Rammingen UL
Riedhausen : Günzburg GZ
Sachsenhausen : Giengen an der Brenz HDH
Setzingen UL
Sontheim an der Brenz HDH
Ulm UL
Unterbechingen : Haunsheim DLG
Unterstotzingen = Niederstotzingen HDH
- Date of creation
-
1538 - 1542, Nachträge bis 1870
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1538 - 1542, Nachträge bis 1870