Münze
Ungarn: 1977
Vorderseite: RIPPL - RONAI / JÓZSEF / CSR - Stehende Frau mit Vogelkäfig nach links (bekanntes Bildmotiv des Malers J. Rippl-Rónai).
Rückseite: MAGYAR / NEPKÖZ- / TARSASAG - 200 / FORINT / 1977 - Inschrift mit Landesbezeichnung, Wertangabe und Jahreszahl. Unten rechts das Münzstättenkürzel BP.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Der Forint ist die Währungseinheit für Ungarn. Abgeleitet ist der Name Forint von Floren (siehe BM-003/022). - Diese Gedenkmünze gehört zu einer Serie von Prägungen zu Ehren ungarischer Maler.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18201331
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 37 mm, Gewicht: 28.05 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 113; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 84 f.
- Klassifikation
-
200 Forint (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Neuzeit
Osteuropa
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ungarn
Budapest
- (wann)
-
1977
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1977