AV-Materialien
Liebe und Trompetenblasen. Victor von Scheffel zum 175. Geburtstag
Joseph Victor von Scheffel war zu seinen Lebzeiten ein hochberühmter Dichter. Er wurde geadelt und mit Orden dekoriert, Straßen und Plätze bekamen nach ihm ihren Namen, und überall, wo er je gewesen war, stellte man ein Scheffel-Denkmal auf: in Säckingen und Olevano, in Rippoldsau und Ilmenau, in Heidelberg und am Hohentwiel, und in seiner Geburtsstadt Karlsruhe sowieso. Scheffels historischer Roman "Ekkehard" war das meistgelesene Buch des 19. Jahrhunderts, und die Verse des Dichters wurden so populär wie Volkslieder. Spätestens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten die Leser ihn vergessen, und die Literaturwissenschaftler machten sich Gedanken darüber, welche Missverständnisse über das Wesen der Dichtung wohl für Scheffels Ruhm verantwortlich waren. Irmela Brender hat zum 175. Geburtstag von Victor von Scheffel Texte des Schriftstellers zusammengestellt und kommentiert.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013203/102
- Extent
-
0:59:30; 0'59
- Further information
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Februar 2001
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff subject
-
Geburtstag: 175 Jahre
Literatur
Neunzehntes Jahrhundert
Roman
Schriftsteller
- Indexentry person
- Date of creation
-
17. Februar 2001
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 17. Februar 2001