Medaille

Medaille, 1743

Vorderseite: Umschrift: AVITORVM CONNVBIORVM FELICITAS. im Abschnitt: RENOVATA / ANNO MDCCXLIII / XI. DEC · signiert: G. W. WAHL. F.. Hymenaios und Abundantia halten einen Lorbeerkranz, in dem sich die Wappen von Dänemark, England und Hannover befinden.
Rückseite: Umschrift: REGALES MVLTIPLICATI NEXVS ·. In neun Myrtenkränzen stehen Namen und Daten der Heiraten zwischen den beiden Fürstenhäusern: in der Mitte: FRIDER · D · N · PR · HER · / LOVISA / BRIT · / 1743 – umgeben außen von WILH · / D · SAX · LVN · / HELEN · / DAN · / 1200 – ERICVS / R · D · S · N · / PHILIPPA · / ANGL · / 1406 – IACOB · III / R · SCOT · / MARGAR · / DAN · 1469 – WILH · D · BR · LVN · / DOROTH · DAN · / I56I – IACOB · I / R · M · BR · / ANNA / DAN · / I589 – HENR · IVL · / D · BR · L · / ELISAB · / DANIE / I590 – FRID · III / R · DAN · N · / SOPH · AM · / BR · L · / I643 – ANNA / R · M · BR · / GEORG / DAN · / I683

Urheber*in: Georg Wilhelm Wahl / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1743
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0036
Maße
Durchmesser: 64 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
Georg Wilhelm Wahl (Medailleur)
(wo)
Dänemark
(wann)
1743
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
auf die Heirat von Friedrich V. mit Prinzessin Louise von Großbritannien, 1743

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Georg Wilhelm Wahl (Medailleur)

Entstanden

  • 1773
  • 1743

Ähnliche Objekte (12)