Mietshaus | Werkstatt
Mietshaus & Werkstatt; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Das Mietshaus Köpenicker Straße 194, das sich in den geschlossenen Blockrand eingliedert, wurde 1862 nach Entwurf von Maurermeister Zielmann und Zimmermeister Isaac erbaut. Das Haus zählt zu den ältesten überlieferten Gebäuden im Umfeld des Schlesischen Tors. Es wurde noch vor Abriss der wenige Meter südlich verlaufenden Zoll- und Grenzmauer aufgeführt. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung war mit Ausnahme der aufgelockerten, von Mischnutzung geprägten Bebauung im Bereich von Köpenicker Straße und Schlesischer Straße die nähere Umgebung so gut wie unbesiedelt. Das viergeschossige Haus verfügt über eine plane, sparsam mit spätklassizistischem Dekor geschmückte Fassade. Gesimse und Putznutungen akzentuieren das Gebäude horizontal. 1900 wurde das Souterrain unter teilweiser Hinzuziehung des Wohnkellers zu einer ebenerdig zugänglichen Ladenzone umgebaut. Die Wohnverhältnisse in den Kleinwohnungen der Obergeschosse waren ursprünglich sehr einfach. Über die linksseitig angeordnete Durchfahrt gelangt man zu dem massiven Treppenhaus sowie auf den Hof, dessen Bebauung aus einem zweigeschossigen Seitenflügel und einem eingeschossigen, 1866 errichteten Werkstattgebäude besteht.
- Location
-
Köpenicker Straße 194, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Zielmann
Entwurf: Isaac
Bauherr: Schulz
- (when)
-
1862
- Last update
-
28.02.2025, 9:40 AM CET
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mietshaus; Werkstatt
Associated
- Entwurf: Zielmann
- Entwurf: Isaac
- Bauherr: Schulz
Time of origin
- 1862