Münze

Sachsen-Weimar

Vorderseite: WILHELM9 D G DUX SAXONIAE IULIAE CLIVIAE ET MONT / TANDEM / TUNC - NUNC / SAT EST / 1650. 9 für -US, AE ligiert - Wappen, darüber zwei bekränzende Hände, l. ein Schwert, r. ein Lorbeerzweig. Links 1547, rechts 1648.
Rückseite: CEDANT ARMA TOGAE TO-TO TOGA FLOREAT ORBE / Pax esto / servate - fidem / resipi-scite / gen-tes. AE ligiert - Drei Schwurhände über einem Schwert. Oben der Gottesname in hebräischer Schrift in Strahlenkranz
Münzstand: Herzogtum

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18201645
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 28.98 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7541.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Frieden
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Wilhelm (1640-1662), Herzog von Sachsen-Weimar (21.04.1598 - 27.05.1668) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm (1640-1662), Herzog von Sachsen-Weimar (21.04.1598 - 27.05.1668) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Weimar
(wann)
1650

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Wilhelm (1640-1662), Herzog von Sachsen-Weimar (21.04.1598 - 27.05.1668) (Autorität)

Entstanden

  • 1650

Ähnliche Objekte (12)