Urkunden

Rapot Du{e}nne zu Bolczhusen und Anna seine ehelichen Hausfrau verkaufen um 80 fl. und 1 Malter Korn an den Priester Heinrich Kuchenmeister, Kaplan zu S. Peter zu Rötingen und dessen Schwester Adelheit, ihr jährlich Gilt 19 lb. Heller weniger 5 B, aus den Wiesen vor dem Geiligsheimer Holz "Ekricht", die Walter Holczman, Hans Holczman, Heincz Helm und Hans Junker zu Burgenrod von ihnen erbrechtsweise innehaben. - Bürgen: Friedmann Zobel von Bolczhusen Cuncz, Zobel von Obernhouen, Fricz Tanner von Obernhouen, Hans von Gebsetel zu Akelczhusen, Rapot von Gebsettel zu Sesenheim und Wolf Rostu{e}scher. Einlager zu Rötingen.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 3386
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: G. 1386 am nechsten suntag vor dem heiligen Palmen tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit 8 etwas verletzten Siegeln. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 7. Amt Gelchsheim
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Dünne, Rapot
Dünne, Anna
Küchenmeister, Heinrich (Kaplan zu Rötingen)
Küchenmeister, Adelheid
Holzman, Walter
Holzman, Johann
Helm, Heinrich
Junker, Johann
Zobel, Friedman
Zobel, Konrad
Tanner, Friedrich
Gebsattel, Friedrich v.
Gebsattel, Rapot v.
Rostüscher, Wolf
Indexbegriff Ort
Bolzhausen (Gde. Sonderhofen, Lkr. Würzburg)
Röttingen (Lkr. Würzburg), S. Peter
Röttingen (Lkr. Würzburg), Einlager
Gelchsheim (Lkr. Würzburg)
Ekricht (FlN)
Burgerroth (Gde. Aub, Lkr. Würzburg)
Bolzhausen (Gde. Sonderhofen, Lkr. Würzburg)
Oberhausen (Gde. Riedenheim, Lkr. Würzburg)
Acholshausen (Gde. Gaukönigshofen, Lkr. Würzburg)
Sächsenheim (Gde. Sonderhofen, Lkr. Würzburg)

Laufzeit
1386 April 8

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1386 April 8

Ähnliche Objekte (12)