Lampe

Petroleumlampe mit Glasschirm

Die Petroleumlampe ist schlicht. Sie besteht aus einem Glasfuß, einem Brenner aus vermessingtem Eisenblech und einem Glasschirm. Der Fuß hat eine niedrige Höhe, er läuft schräg nach innen, es folgt ein niedriger zylindrischer Teil und dann nochmals eine kleine Ausstülpung, die wieder nach innen läuft. Durch das Petroleum, das sich im Fuß befand, ist dieser stark verschmutzt. Der Brenner ist ebenfalls verschmutzt. In seinem Mittelteil befinden sich die Luftschlitze zur Sauerstoffzufuhr und der Regler für den Docht. Es handelt sich um einen sogenannten Rundbrenner, da der Teil der den Docht hält, sich kuppelartig nach oben wölbt. Auf dem Brenner sitzt schließlich der Glasschirm, der unten eine bauchige Form hat, die nach oben schmaler zusammen geht und schließlich in einer zylindrischen Form ausläuft.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD02/069DA
Maße
H: 34 cm, B: 12 cm, T: 12 cm, D: 12 cm
Material/Technik
Glas, Eisenblech * industriell gef.

Bezug (was)
Beleuchtung
Haushaltsgerät

Ereignis
Hergestellt
(wann)
Jahrhundertwende 19.-20. Jh.

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lampe

Entstanden

  • Jahrhundertwende 19.-20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)