Netsuke
Frau sich waschend
In einem flachen Zuber sitzt eine pummelige Frau mit zur Seite gelegten Beinen. Genüßlich frottiert sie sich mit einem Handtuch den Rücken. Neben der Wanne steht ein kleinerer Zuber, der dazu dient, Wasser über den Körper zu gießen. Über dem Rand liegt ein nukabukuro, das als Körperschwamm verwendet wird.
Die sorgfältige Ausarbeitung der vielen kleinen Details zeichnen den Stil des Josô aus und sind für die Sô-Schule richtungsweisend. Bei genauem hinsehen erkennt man, dass der Kamm im Haar aus Schildpatt ist und die Endknöpfe des Haarsteckers (kôgai) aus tsugaru-nuri-Lack in den Farben Schwarz, Rot und Ocker bestehen.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S.113, Kat. 412
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-412
- Maße
-
H 3,1 cm
- Material/Technik
-
Buchsbaum, Kamm im Haar aus Schildpatt, Brustwarzen aus dunklerem Holz, kôgai-Endknöpfe aus Lack
- Inschrift/Beschriftung
-
signed: Josô tô
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Joso to (tätig ca. 1855-1910)
- (wo)
-
Tokyo
Tôkyô
- (wann)
-
ca. 1880–1910
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Beteiligte
- Künstler*in: Joso to (tätig ca. 1855-1910)
Entstanden
- ca. 1880–1910