Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Hertzliches Mitleyden/ Welches Beym Seeligen Ende und Absterben Der ... Frauen Marien Elisabethen/ gebohrnen Selneccerin/ Des ... Daniel Kriegers ... Sequestrations-Rentmeisters in der Graffschafft Mansfeld ... Eheliebsten/ Und Als Dieselbe den 15. Febr. 1694 ... Zu ihrer Ruhestette gebracht wurde/ Bezeugen wollen Nachgesetzte Gönner und gute Freunde

Hertzliches Mitleyden/ Welches Beym Seeligen Ende und Absterben Der ... Frauen Marien Elisabethen/ gebohrnen Selneccerin/ Des ... Daniel Kriegers ... Sequestrations-Rentmeisters in der Graffschafft Mansfeld ... Eheliebsten/ Und Als Dieselbe den 15. Febr. 1694 ... Zu ihrer Ruhestette gebracht wurde/ Bezeugen wollen Nachgesetzte Gönner und gute Freunde

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[6] Bl ; 2°
VD 17
1:024091X
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zc 2371, FK (1)

Beteiligte Personen und Organisationen
Krieger, Maria Elisabeth
Wolff, Christianus
Glück, Johannes
Erffurdt, J. F.
Albanus, Heinrich Lebrecht
Dürr, Ehrenfried
Golle, Theodorus
Jacobi, Johann Joachim
Franck, Johann Casper
Bender, Johannes
Hichtel, Georg Andreas
Rosenhayn, Nicolaus
Dietzel, Johann
Erschienen
Eißleben : Dietzel , 1694

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/opendata2-28766
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-91213
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie

Beteiligte


  • Krieger, Maria Elisabeth
  • Wolff, Christianus
  • Glück, Johannes
  • Erffurdt, J. F.
  • Albanus, Heinrich Lebrecht
  • Dürr, Ehrenfried
  • Golle, Theodorus
  • Jacobi, Johann Joachim
  • Franck, Johann Casper
  • Bender, Johannes
  • Hichtel, Georg Andreas
  • Rosenhayn, Nicolaus
  • Dietzel, Johann

Entstanden


  • Eißleben : Dietzel , 1694

Ähnliche Objekte (12)