Münze
Eretria
Vorderseite: Drapierte Büste der Artemis mit Halskette sowie Bogen und Köcher auf dem Rücken nach r.
Rückseite: EPETPIEΩN - Kuh nach r. Unten KΛE-ΩN. Umlaufend ein Lorbeerkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Datierung dieser Stephanophoren ist umstritten.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18204004
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 37 mm, Gewicht: 14.05 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 92 ff. 113 Nr. 56 Taf. 11 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1774. Vgl. zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 171 Nr. 612 (ca. 170-160 v. Chr.). - Zur Datierung Chr. Boehringer, Zur Chronologie mittelhellenistischer Münzserien 220-160 v. Chr. AMuGS V (1972) 31-35 (ab ca. 164/163 v. Chr.).
Standardzitierwerk: IGCH [1774]
- Classification
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
Tiere
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kleon (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Griechenland
Euböa
Eretria
- (when)
-
ca. 170-150 v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Irak
Babylon
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1928
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928/367
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Kleon (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 170-150 v. Chr.
- 1928