Münze
Eretria
Vorderseite: Drapierte Büste der Artemis mit Bogen und Köcher auf dem Rücken nach r. Unten l. ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este.
Rückseite: EPETPIEΩN - Kuh nach r. Unten ΔAMA-ΣIAΣ. Umlaufend ein Lorbeerkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Vs. ist nachträglich ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este eingeschlagen worden, welcher zur Kennzeichnung der im 17. Jh. zerstreuten Sammlung dieser Familie in Mantua benutzt wurde. - Die Datierung dieser Stephanophoren ist umstritten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18204003
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 16.82 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 267; Beger, Thes. Pal. 239 = Beger, Thes. Br. I 429. Vgl. zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 171 Nr. 612 (ca. 170-160 v. Chr.). Vgl. zur Datierung Chr. Boehringer, Zur Chronologie mittelhellenistischer Münzserien 220-160 v. Chr. AMuGS V (1972) 31-35 (ab ca. 164/163 v. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373; dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200.
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Damasias (Magistrat (Ant))
- (wo)
-
Griechenland
Euböa
Eretria
- (wann)
-
ca. 170-150 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1685
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1685 Pfälzer Sammlung
Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Damasias (Magistrat (Ant))
Entstanden
- ca. 170-150 v. Chr.
- 1685