Handschriften
Edmond Willm an Karl Weltzien
Enthält: (1v) Willm erhielt den Druckbogen 9 (von Weltzien, C[arl]: Aperçu systématique des combinaisons dites inorganiques. Edition française publiée avec le concours de Ed[mond] Willm, 1867) zeitgleich mit Weltziens Brief. Willm konnte keine französische Entsprechung für den auf Seite 33 in Anmerkung 6 verwendeten Begriff "Silicat von Ammon" finden. Willm erwähnt weitere kleine Verbesserungen und macht Anmerkungen zur verwendeten Schriftgröße. Willm wird derzeit von einem Freund aus Paris besucht, der sich über die Silikatisierung der Skulpturen des Louvre informieren möchte. Willm selbst hat seit (1v) (Frédéric) Kuhlmanns Veröffentlichung zu diesem Thema nichts Neues erfahren. Willm verspricht, Weltzien über neue diesbezügliche Erkenntnisse zu unterrichten. Bezüglich des Thalliumglases ("verre de thallium"): (Claude Auguste) Lamy allein bearbeitete dieses Thema. Die Forschungen sind im Glaswerk (der Compagnie de) Saint-Gobain ausgeführt worden. Einzig Lamy besitzt Proben dieses Glases. Nur er kann Weltzien Proben schicken. Bei erstbester Gelegenheit wird Willm Weltzien einige Proben des Thalliumsalzes schicken. Gegenwärtig arbeitet Willm auf Anregung Weltziens an der Herstellung von Thalliumacetat ("l'acétate de peroxyde de thallium"). Willm hofft, dass sich der Aufenthalt des Ehepaars Weltzien in Antogast positiv auf die Gesundheit von Weltziens Ehefrau auswirkte. Willm grüßt Weltziens Ehefrau. französisch
- Archivaliensignatur
-
27072/540
- Umfang
-
1 Blatt
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.181 Willm, Edmond (*1833)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Kuhlmann, Frédéric (*1803, +1881)
Weltzien (geb. König), Leontine
Willm, Edmond (*1833)
Lamy, Claude Auguste (*1820, +1878)
- Indexbegriff Ort
-
Bad Antogast (Antogast)/DE
Antogast (Bad Antogast)I/DE
Kehl/DE
Paris/FR
Strasbourg (Straßburg)/FR
Straßburg (Strasbourg)/FR
- Laufzeit
-
1867 Juni 26, Straßburg
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1867 Juni 26, Straßburg