Handschriften

Edmond Willm an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Willm erhielt Weltziens Brief, als der Korrekturbogen (von Weltzien, C[arl]: Aperçu systématique des combinaisons dites inorganiques. Edition française publiée avec le concours de Ed[mond] Willm, 1867) an den Drucker in Gießen abgeschickt wurde. Da die Sendung nicht ausreichend frankiert war, wurde sie zunächst nicht angenommen. Der Buchdrucker hätte beinahe die komplette Sendung zurückschicken lassen. Willm schlägt eine vollständige Korrektur des Bogens vor. Falls die Zusendung eines zweiten Korrekturbogens eine zu große Verzögerung für Weltzien darstellt, kann Willm die Korrekturen vornehmen. Er schlägt für diesen Fall einen Hinweis darauf ("Edition française publiée avec le concours de M. Willm") im Titel vor. (1v) Willm korrigiert, während Weltzien danach alle ihm unpassend erscheinenden Korrekturen streicht. Weltzien war durch seinen Gesundheitszustand gehindert, seine Arbeit voranzutreiben. Willm grüßt Weltziens Ehefrau. Willm teilt Weltzien seine Adresse in Paris mit. Er wird möglicherweise etwas länger dort bleiben. Willm wäre daher daran gelegen, Weltziens Publikation erst nach seiner Rückkehr nach Straßburg zu bearbeiten. (2r) Willm bestellte bei seinem Lieferanten Woehrlin drei Dialysatoren ("appareils dialyseurs") für Weltzien. Weltzien wird die Lieferung in nächster Zeit erhalten. französisch

Archivaliensignatur
27072/542
Umfang
2 Blatt
Sprache der Unterlagen
Französisch

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.181 Willm, Edmond (*1833)
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Weltzien (geb. König), Leontine
Willm, Edmond (*1833)
Woehrlin (Nachname)
Indexbegriff Ort
Gießen/DE
Paris/FR
Straßburg (Strasbourg)/FR
Strasbourg (Straßburg)/FR

Laufzeit
1867 Oktober 13, Straßburg

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1867 Oktober 13, Straßburg

Ähnliche Objekte (12)