Schriftgut
Berlin-Reinickendorf, Wilhelmsruher Damm, Märkisches Viertel, Neubau
Enthält v. a.: Foto 1-4: Aussenaufnahmen, Rohbau der OVST (Ortsvermittlungsstelle) und des angrenzenden Wohngebäudes. [Kopierverfahren auf Kunststoffmaterial], s/w. Foto 5-26: Aussenaufnahmen, Rohbau der OVST (Ortsvermittlungsstelle) und der angrenzenden Wohngebäude. Aussenaufnahmen der fertig gestellten Wohngebäude. s/w, 31 x 21 oder 24 cm. Foto 27-36: Innenaufnahmen des Waschhauses. s/w, 31 x 24 cm. 37: Aussenaufnahmen, Rohbau der [Fürsorgestelle]. Negativ, s/w. Foto 38-40: Aussenaufnahmen des Balkonbereiches der fertig gestellten Wohngebäude. Grossnegative, s/w, 11,7 x 8,7 cm. Foto 41: Modellaufnahme der [Gesamtplanung für das Märkische Viertel]. s/w, 21,4 x 15 cm. Stempel: Photo-Middendorf, Berlin. Foto 42: Modellaufnahme der Wohnungsbebauung von Ludwig Leo. s/w, 23,3 x 17 cm. Stempel: Foto Wolf Lücking, Berlin. Foto 43-48: Modellaufnahmen der Wohnungsbebauung von Ludwig Leo. s/w, 23,8 x 18 cm. Stempel: Copyright by Willi Huschke, Berlin. Foto 49-51: Aussenaufnahmen, Rohbau der Wohnungsbebauung von Ludwig Leo, mit Farbanstrichen an der Fassade und an den Balkonen. Farbe, 12,8 x 9 cm. Foto 52-53: Aussenaufnahmen der fertig gestellten Wohngebäude, Strassen- und Hofseite. Farbe, 18,3 x 13,3 cm. Stempel: AUDIA F.W. Auffermann, Industrie + Werbefotografie Repro + Diatechnik, Berlin. 55-60: "Die Strabag baut heute Wohnungen von Morgen“, Druck. "Grundrissbeispiel aus dem Märkischen Viertel Berlin“. In: db 2-1970, S. 98-100. 61-64: [Schemapläne der Wohnungsbebauung] M 1:500. 65: Einladungskarte zum Richtspruch und Ziehen der Richtkrone am 21. Juli 1967 für den Bauabschnitt MV III/6 des Architekten Ludwig Leo. 1 Druck mit aufgeklebter Folie, Teilkopien. 67: Ausgeschnittene Produktdarstellung eines Holzklappstuhles und zwei Visitenkarten. Foto 68-74: Aufnahme von Holzklappstühlen [vor geschlossener Doppeltür in Altbauwohnung], teilweise mit Einzeichnung, Tusche. s/w, 21,3 x 30,5 cm. Enthält auch: Foto 75-77: Modellaufnahmen Berlin-Buckow-Rudow, Gropiusstadt, Wohnbebauung, Bauabschnitt 3. s/w, 29,7 x 24,5 oder 20,7 cm. 77 mit Stempel: Foto-Gnilka, Berlin. Foto 78-79: Aussenaufnahmen Clubhaus Eichkamp. s/w, 13 x 18 cm. Foto 80-82: Aussenaufnahmen Clubhaus Eichkamp mit geschlossener Schneedecke. s/w, 12,8 x 18 cm. Foto 83: Gruppenaufnahme mit Ludwig Leo, Entwicklungsstempel auf Rückseite 24.9.73. s/w, 7,7 x 10,8 cm. Foto 84: Ludwig Leo beim Aufbau einer Plattenkamera, Farbe, 8,7 x 13,5 cm. Foto 85: [Ludwig Leo mit einer Frau auf einer Liege, im Hintergrund an der Wand Stadtplan von Berlin]. Beschriftung auf Rückseite: "Kaiserdamm 17, 1956". s/w, 13 x 17,8 cm. Foto 86: [Junge Frau beim Aufhängen eines Planes, Planinhalt: Hauptfassade der Hochschule für Bildende Künste Berlin mit links anschließendem Gebäude]. Beschriftung auf Rückseite: "Eichkamp 1954". s/w, 18 x 13 cm. Foto 87: Innenaufnahme eines Altbauzimmers mit Arbeitstisch [vermutlich in der Wohnung von Ludwig Leo, Fasanenstraße 72]. s/w, 10,5 x 14.8 cm. Foto 88: Skulptur. s/w, 13 x 17,8 cm. Foto 89: Personenaufnahme einer männlichen Person. s/w, 18,1 x 12,7 cm.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Leo-Ludwig 105
- Umfang
-
89 Blatt/ Stück
- Bemerkungen
-
Die vorgefundene Ordnung wurde so belassen, da sie als repräsentativ für die Arbeitsweise und das Ablageverhalten des Architekten gelten kann. Paginierung jedes Fotos, Blattes, Negativbogens (Bogen mit mehreren Negativstreifen), Planes.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fototyp: Negative
Aufzeichnungsform: Druck
Farbigkeit: schwarz-weiß
Fototyp: Abzüge
Provenienz: BAU 2007/16
- Kontext
-
Ludwig-Leo-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.01 Projektbezogene Sachakten
- Bestand
-
Leo-Ludwig Ludwig-Leo-Archiv
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1954 - 1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1954 - 1970