Urkunden
Jakob Emhart, Müller zu Lienzingen, wegen unerlaubten Waffentragens sowie frevelhafter Reden gef. und schwerer Leibesstrafe verfallen, jedoch in Anbetracht seiner Jugend und auf Fürbitten wieder freigel., gelobt eidlich, sich fortan wohl zu verhalten, keine Schußwaffe mehr zu besitzen, kein verbotenes Waidwerk zu treiben, auch alle Verbindungen zu Anhängern Herzog Ulrichs abzubrechen und ihnen keinerlei Hilfe zu gewähren, vielmehr einen etwaigen Einfall des Herzogs oder sonstigen Aufruhr unverzüglich der Obrigkeit anzuzeigen, dieser auch in Zeiten der Not anzuhängen und zu helfen, den "Böffel" (Pöbel) niederzudrücken, und schwört U. - Bürgen (mit 100 fl): 1) Meister Melchior, Bader und Wundarzt 2) Klaus Wirt, beide aus Lienzingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 6587
- Umfang
-
1 U
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Conlin Machtolf, des Gerichts zu Vaihingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Kontext
-
Urfehden >> 12. Band 12: Vaihingen - Waiblingen, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte >> 12.1 Vaihingen >> 12.1.4 Vogteiorte des Klosters Maulbronn >> 12.1.4.11 Lienzingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Emhart, Jakob
Melchior, Meister, Bader und Wundarzt
Wirt, Klaus
- Indexbegriff Ort
-
Lienzingen : Mühlacker PF
- Laufzeit
-
1528 Januar 6 (Dreikönig)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1528 Januar 6 (Dreikönig)