Beratungskompetenzen für Inklusion iterativ entwickeln. Spiralcurriculum konkret!
Abstract: Die AutorInnen konzipieren die Förderung von Beratungskompetenz als eine phasenübergreifende Aufgabe der Förderschullehrkräfteausbildung. Sie stellen das Konzept des Spiralcurriculums Sonderpädagogische Beratung in der inklusiven Schule (SoBiS) vor, das eine besonders intensive Beratungsprofessionalisierung über alle drei Phasen der Lehrkräfteausbildung im Kontext Inklusion verspricht. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 2, S. 52-64
ISSN: 2629-4982
ISSN: 1681-7028
(DE-600)2060460-9
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Lehrerbildung
Professionalisierung
Inklusive Pädagogik
Sonderpädagogik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (when)
-
2022
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:25632
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-256329
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wallinda, Kerstin
- Würtz, Esther
- Waschulewski, Ute
- Marschall, Sabine
- Lindmeier, Christian
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Time of origin
- 2022