Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln

Abstract: Der Band versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 348 S.. ISBN 978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Inklusive Pädagogik
Inklusion
Ausgrenzung
Sozialraum
Behinderung

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main
(when)
2023
Contributor

DOI
10.25656/01:26509
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-265095
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)