Archivale
Benachrichtigung der Angehörigen von im Konzentrationslager verstorbenen Häftlingen.
Adressat: Kommandanten Konzentrationslager Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald, Mauthausen, Flossenbürg, Neuengamme, Auschwitz, Groß-Rosen, Natzweiler, Stutthof, Ravensbrück, Herzogenbusch, Riga, Lublin und Bergen-Belsen
Reichssicherheitshauptamt hat für die Benachrichtigung von Angehörigen der in einem Konzentrationslager verstorbenen französischen Häftlinge verfügt.
a) In Frankreich festgenommene und nach Deutschland überstellte Häftlinge sind im Todesfalle bezüglich der Benachrichtigung der Angehörigen gemäss den Bestimmungen des Nacht und Nebel-Erlasses zu behandeln.
b) Sämtliche im Reichsgebiet in ein Konzentrationslager überstellten französischen Häftlinge unterliegen weiterhin den Bestimmungen des Erlasses Reichsführer-SS IV C 2 Allgemein Nr. 40454 vom 21.05.1942.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1356a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 24
former reference number: 396, Folio 116
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14f Allg. Ot/S.
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 905/43
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Reichssicherheitshauptamt IV C 2 Allgemein Nr. 103/42g vom 23.7.43
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Wirtschafts-Verwaltungshauptamt Amtsgruppenchef D-KL-DI
- Laufzeit
-
29.07.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Wirtschafts-Verwaltungshauptamt Amtsgruppenchef D-KL-DI
Entstanden
- 29.07.1943