Gemälde

Kreuzigung Christi

Urheber*in: Baldung, Hans / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
Inventarnummer
603
Maße
Höhe x Breite: 151 x 104 cm
Material/Technik
Leinwand; Lindenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Datierung: Vorderseite unten (Holzpflock am Fuß des Kreuzes) — arabische Ziffern
Inschrift: Monogramm: Vorderseite unten (Holzpflock am Fuß des Kreuzes) — ligiert — Majuskel — HGB
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Osten, Hans Baldung Grien, 1983, S. 77ff.; Tafel 45; Kat. Nr.: 16

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
Beschreibung: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Beschreibung: drei Nägel: zwei für die Hände Christi, einer für die Füße (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: Christus wird von einem oder beiden Schächer(n) beschimpft
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Straßburg
(wann)
1512

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1512

Ähnliche Objekte (12)