Sachakte
Verpachtung der herrschaftlichen Güter zu Hilchenbach
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift eines Pachtbriefs vom 05.05.1736 über den Reheberg für die Jahre 1736-1750; Verpachtung der zum Amtshaus zu Hilchenbach gehörenden Güter (1746); Anlegung eines neuen Fußpfades durch den Herrengarten zu Hilchenbach (1750-1751); Abhauung und Verkauf alter Obstbäume im herrschaftlichen Garten zu Hilchenbach (1756); Untersuchung des unberechtigten Abhauens von Lindenbäumen im herrschaftlichen Garten zu Hilchenbach (1758); Gesuch des Ausschusslieutenants Kramer und Konsorten zu Hilchenbach um Straferlass (1759); Verpachtung des herrschaftlichen Rehebergs (1766, 1782-1783); Zitationen des Johann Jacob Becker zu Hilchenbach vor das Unterdirektorium zu Siegen wegen unbefugten Fahrens über die dortige Herrenwiese (1767-1770, 1776); Verpachtung der Vordahlswiese (1774); Ermittlungen gegen die Gerichtsdiener Schulte und Lange zu Hilchenbach wegen Nachlässigkeiten im Dienst (1776-1777); Pachtverlängerung der herrschaftlichen Fasanengüter (1778); Verpachtung der herrschaftlichen Randelswiese zu Hilchenbach (1779); Anlegung einer großen Schütze auf der herrschaftlichen Randelswiese zu Hilchenbach (1779, 1795-1796); Bemühungen der Pächter der herrschaftlichen Güter zu Hilchenbach um Ansenkung des Pachtgeldbetrags (1784-1785); Wiederherstellung der Wässerung auf der herrschaftlichen Randelswiese, mit Handskizze (1789); Gesuch des Johannes Jung zu Hilchenbach um Überlassung einer herrschaftlichen Wiese in der Altenbach (1790); Streit zwischen dem Gerichtsschöffen Schantz zu Hilchenbach und dem Gerichtsschöffen Reifenrath zu Hilchenbach wegen des gehinderten Abzugs des Wassers aus dem Schantzischen Keller (1790); Anlegung einer Hege und eines Fahrtors um den herrschaftlichen Pachtgarten zu Hilchenbach (1792); Verpachtung der beiden herrschaftlichen Felder im Markfeld der Hilchenbacher Gemarkung an den Meistbietenden (1806). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Keller J. Hertz (Hilchenbach), von Rauschard (Dillenburg), Bierbrauer (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Huffeisen (Dillenburg), Heusler (Dillenburg), Pagenstecher (Hilchenbach), Amtmann Schenck (Hilchenbach), Rentmeister A. Vollpracht (Hilchenbach), Ginsberg (Dillenburg), Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Dillenburg), Johannes Peter Reifenrath (Hilchenbach), Frensdorff (Dillenburg).
- Former reference number
-
Rentamt Siegen 168
- Extent
-
156 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 5. Rentei Hilchenbach >> 5.1. Herrschaftliche Güter
- Holding
-
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden
- Date of creation
-
1736-1806
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:52 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1736-1806