Sachakte
Reparatur und Verpachtung des Amtshauses und der herrschaftlichen Burg zu Hilchenbach
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Errichtung eines Plankenzauns um den Hilchenbacher Amtshausgarten (1741); Verpachtung des herrschaftlichen Amtshauses an Adam Heyns zu Hilchenbach (1749, 1774); Reparatur der herrschaftlichen Burg zu Hilchenbach und Abbruch von Burggebäuden (1747-1751); Pachtverlängerung oder Verkauf des herrschaftlichen Amtshauses zu Hilchenbach (1754-1756); Verpachtung des Platzes vor dem herrschaftlichen Amtshaus zu Hilchenbach (1762); Verkauf eines Bücherschranks des Amtmanns Pagenstecher an die Hilchenbacher Amtsregistratur (1781); Untersuchung und Beseitigung eines entstandenen Wasserschadens am Amtshaus, dessen Garten und Wiesen zu Hilchenbach (1788); Anschaffung von Gerätschaften beim Hilchenbacher Amtshaus für die Strafarbeiter und eines Schlosses für die Tur des dortigen Baumhofs (1791); Vermeidung des Zuflusses von Wasser in den Amtshauskeller und -garten zu Hilchenbach (1792). Korrespondenten u.a.: Heinrich von Diest (Siegen), Gürtler (Siegen), Justizrat Schenck (Siegen), Esch (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Bierbrauer (Dillenburg), Boemer (Dillenburg), von Wülcknitz (Dillenburg), Rentmeister A. Vollpracht (Hilchenbach).
- Alt-/Vorsignatur
-
Rentamt Siegen 198
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 5. Rentei Hilchenbach >> 5.1. Herrschaftliche Güter
- Bestand
-
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden
- Laufzeit
-
1741-1792
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1741-1792