Nachlässe

Korrespondenz zwischen Axel Varnbüler und Cuno von Moltke

Enthält: Briefwechsel, u.a. betr. gemeinsame Freunde und Bekannte; Politik; Lage im Ersten Weltkrieg (Juli 1917)
Enthält auch: 3 Schreiben von Kuno Graf Moltke an Agnes von Pourtales (1891-1893); Schreiben von Karl von Dörnberg an Agnes von Pourtales; Schreiben und Abschriften von Schreiben von Otto Unger an Cuno Graf von Moltke (1910-1913); Schreiben von Agnes von Pourtales an Cuno von Moltke (23.2.1905)
Darin u.a.: Skizze (Tusche) Axel Varnbülers (1899)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Bü 1070
Umfang
1 Fasz.
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Bem.: Kuno Moltke wurde "Dachs" oder "Tütü" genannt.

Kontext
Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> (Theodor Maria Julius Albert Alfred) Axel Varnbüler von und zu Hemmingen, Dr. jur. (*10. Januar 1851 - +8. Februar 1937) >> 10. Der Liebenberger Freundeskreis
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen

Indexbegriff Sache
Liebenberger Freundeskreis
Indexbegriff Person
Moltke, Cuno von; Generalleutnant, Komponist, 1847-1923
Unger, Otto
Varnbüler von und zu Hemmingen, Axel Freiherr; württembergischer Diplomat, 1851-1937
Varnbüler von und zu Hemmingen, Theodor Maria Julius Ernst Albert Alfred Axel Freiherr von

Laufzeit
1887-1923

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1887-1923

Ähnliche Objekte (12)