Rollsiegel
Rollsiegel mit drei Zweikampfszenen
Die Abrollung zeigt drei aufrecht stehende Figurenpaare, die miteinander kämpfend, erstarrt sind. Ein gegürteter, aber ansonsten nackter, sechslockiger Held kämpft mit einem menschengesichtigen Wisent. Im Zentrum ringt ein Stiermensch mit einem Löwen. Die dritte Kampfpaarung besteht aus einem bärtigen Helden in kurzem Schurz und einem Ziegentier. Der Darstellung ist eine Inschrift angefügt: Be-li2-ba-ni (Mein Herr [ist mein] Schöpfer).
Das sorgfältig hergestellte Siegel ist mit seinen drei Zweikampfszenen ein charakteristischer Vertreter der akkadischen Glyptik. Sechslockiger Held, menschengesichtiges Wisent und Stiermensch sind dabei besonders häufig auftretende Figuren.
Der Fundort des als Geschenk in den Sammlungsbestand gelangten Stücks ist unbekannt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Alter Orient
- Inventarnummer
-
71/38 b
- Maße
-
Höhe: 3.5 cm, Durchmesser: 2.1 cm
- Material/Technik
-
Steatit; geschnitten; gebohrt; geschliffen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mesopotamien
- (wann)
-
Akkad-Zeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Mesopotamien
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rollsiegel
Entstanden
- Akkad-Zeit