Medaille

Medaille auf Johannes Hieber aus dem Jahr 1922

Johannes Hieber wurde 1862 in Waldhausen (Lorch) geboren und studierte in Tübingen am Evangelischen Stift Philosophie und Evangelische Theologie. Anschließend arbeitete er als Vikar und Pfarrer sowie als Professor am Karls-Gymnasiums in Stuttgart. 1910 wurde Hieber Direktor des Königlich Württembergischen Evangelischen Oberschulamts. Johannes Hieber gehörte der nationalliberalen Deutschen Partei an und war Mitglied des Reichtages in Berlin sowie Abgeordneter des württembergischen Landtags in Stuttgart. 1920 übernahm er die Nachfolge von Wilhelm Blos (1849-1927) als Staatspräsident Württembergs und kaufte 1922 die Villa Reitzenstein für den Staat, die heute Sitz des Staatsministeriums und des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg ist. Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1922 zeigt den Kopf Hiebers mit Zwicker nach links. Die Rückseite zeigt eine Ähre und Biene vor einer großen Sonne. [Kathleen Schiller]

Material/Technik
Kupfer
Maße
Durchmesser: 8,58 cm, Gewicht: 229,63 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: STAATSPRÄSIDENT DR. JOHANNES HIEBER. IM JAHR 1922; Signatur unter dem Hals: RP.
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 7893
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Verwandtes Objekt und Literatur
Rudolf Pauschinger, 1953: Köpfe prominenter württembergischer Persönlichkeiten, Stuttgart, S. 138-139 Abb. Taf. XI,4

Bezug (was)
Personenmedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1922

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1922

Ähnliche Objekte (12)