Statue (Rundbild)
Oberteil einer Königsstatue Amenemhet III.
Das Statuenoberteil des Amenemhet III. stammt aus der 12. Dynastie und veranschaulicht eine spezialisierte, naturnahe Darstellung des menschlichen Gesichtes. Die kantig-harten Übergänge der Rundbildnisse des Alten Reiches werden von weichen, gleitenden und natürlicheren Übergängen abgelöst. Das vom Königskopftuch umrahmte Gesicht ist hier auf die Hauptlinien des Knochenaufbaus zurückgeführt. Als Grund für diesen Wandel kann u.a. ein gesteigertes Bewußtsein der eigenen Individualität genannt werden.
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
ÄM 17551
- Measurements
-
Höhe x Durchmesser: ca. 8 x 0,12 cm (sichtbarer Spiraldübel)
Sockel: 10 x 20 x 20 cm
Gewicht: 5,5 kg
Gewicht: 10 kg (Sockel)
Höhe: 21,2 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 23 x 20 x 17 cm
- Material/Technique
-
Granit (Material / Stein)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Koptos
- (when)
-
Ammenemes III. (Amenemhet III.) (12. Dynastie -> Mittleres Reich -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Statue (Rundbild)
Time of origin
- Ammenemes III. (Amenemhet III.) (12. Dynastie -> Mittleres Reich -> Ägypten)