Grafik

Pius Quelle

Urheber*in: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Alternativer Titel
Wasserleitung Mannheim (Titelzusatz)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PIUS QUELLE (unter dem Bild: Titel.)
Inschrift: TAb. VIII (unten rechts am Bild: Tafelzählung.)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inventarnummer
BATT 411 RES
Sammlung
Bilder der Kurpfalz

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wasserleitung
Bezug (wo)
Mannheim (Thematisierter Ort (GND))

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mannheim
(wann)
1789
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Schwan und Götz
(wann)
1789
(Beschreibung)
Die Wasserleitungen von Mannheim
Traitteur, Johann Andreas von. 1798. Die Wasserleitungen von Mannheim: wovon eine das Quellwasser aus dem Gebirg bei Rohrbach, die andere das Wasser aus dem Leimbach bei Schwetzingen beiführen, mit der Nachricht, wie weit das im Jahr 1790 angefangene Werk gediehen ist, und welchen Nutzen seine Vollendung der Stadt Mannheim gewähren wird. Nebst Bemerkungen über die Ursache der Ungesundheit, und der herrschenden Krankheiten in dieser Stadt, wobei eine Karte von der Gegend bei Mannheim, Schwetzingen, Rohrbach, nebst 26 Special-Plans. Mannheim: [Schwan und Götz]. doi:10.11588/diglit.22117.

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:27 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Schwan und Götz

Entstanden

  • 1789
  • 1789

Ähnliche Objekte (12)