Druckgraphik
[Susanna im Bade; The elders trying to seduce Susanna; Susanne au bain, les deux vieux tachent de la séduire]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. AB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.9 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 98 mm (Platte)
Breite: 129 mm
Höhe: 122 mm (Blatt)
Breite: 152 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: I; Circumuenta senum est ... fonte pudica lauat. Tam virtutum quam ... hoc chalcographicum dedicat Crispiaus Passaeus sculptor.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Franken 1881, S. 7.49
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.49.179
Teil von: Die Geschichte von Susanna / The story of Susanna, C.d. Passe I. nach M.d. Vos, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.49.179-184
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altes Testament
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: Susanna wird von den beiden Alten bedrängt
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Springbrunnen in einem Garten
ICONCLASS: Karyatiden (Architektur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1584-1637
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Passe, Chrispyn de (1564 - um 1637) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Stecher)
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Passe, Chrispyn de (1564 - um 1637) (Dedikator)
Entstanden
- 1584-1637