Muslimische Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten ; biografieanalytische Fallstudien

Abstract: Die empirische Studie untersucht die Bedeutung muslimischer Religiosität in der Adoleszenz anhand biografieanalytischer Fallstudien aus Deutschland und Frankreich. Die Verknüpfung aus adoleszenz- und religionstheoretischer Perspektive berücksichtigt insbesondere die biografischen Besonderheiten der Jugendphase im Kontext von Migration. Dabei wurden individualisierte und individuierte Religiositätsformen sichtbar, aus denen drei Typen religiöser Bedeutungsmuster generiert wurden. Diese Religiositätsformen stellen in unterschiedlichem Maße ein Ressourcenpotenzial in Hinblick auf adoleszente Transformationsanforderungen dar. Eine muslimische Adoleszenz, also eine spezifisch muslimische Jugendphase, ließ sich in den Jugendbiografien allerdings nicht erkennen, ebenso wenig wie Bildungs- oder Integrationsdefizite

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783631615850
Umfang
Online-Ressource, 154 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Muslim
Religiosität
Islam
Soziale Integration
Jugend
Migrationshintergrund
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2011
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Peter Lang
(wann)
2011
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-82965-0
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Tressat, Michael
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Peter Lang

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)