Akten

Römer im süddeutschen und Schweizer Raum

Enthält:
Aufzeichnungen von Eduard Schwarzmann zum alemannischen Totenlager bei Schleitheim und die dortige römische Niederlassung, zur Römerstraße von Rottweil nach Sulz, zu den Grenzen der römischen Provinzen, zur "Peutinger'schen Tafel", zu Kaiser Julians Zug von Augusta Raurica (heute: Kaiseraugst) nach Pannonien, zu Samulocenis, Grinarione (Grinario/Kastell Köngen) und Clarenna (Kastell Donnstetten); Notizen; Zeitungsausschnitte u.a. aus der "Illustrierten Zeitung", dem "Hohenzollernschen Wochenblatt" und der "Schwäbischen Kronik"; "Bemerkungen zu der Generalkarte von Württemberg mit archäologischer Darstellung der römischen und altgermanischen (keltischen) Ueberreste"; Korrespondenz; Verzeichnis von Altertümern, von Quellen, der ältesten Orte (vermutlich römische Niederlassungen); Subskriptionsschein für "Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit"
Enthält auch:
Publikations- bzw. Forscherverzeichnis "Index scholarum quae summis auspiciis regis augustissimi Guilelmi in universitate Fridericia Guilelmia Rhenana publice privatimque habebuntur"; Quelle aus dem 18. Jh. zu einer "Wöhr-Antiquität" (Kastell Heidenheim)

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 551
Former reference number
Nr. 551
Extent
1 Bü (2 cm)
Language of the material
Deutsch; Lateinisch

Context
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs >> Nachlass Eduard Schwarzmann (1815-1860)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Indexentry place
Donnstetten, Römerstein RT
Heidenheim an der Brenz HDH
Kaiseraugst, Kanton Aargau [CH]
Köngen ES
Schleitheim, Kanton Schaffhausen [CH]
Sulz am Neckar RW

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Other Objects (12)