Medaille
Schwarz, Hans: Konrad Peutinger
Vorderseite: CHVONRADI - PEVTINGER - IVRIS CONSVLTI AETAT - LII. verschiedene Trennungszeichen - Brustbild des Konrad Peutinger nach links, mit bloßer Brust, unbedecktem Haupt und längerem Haar. Das Feld ist eingefasst durch einen Punktkreis und ein aus Halbmonden und Punkten zusammengesetztes Ornament.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gelocht. - Konrad Peutinger ist der Namensgeber und ehemaliger Besitzer der berühmten Kopie einer römischen Straßen- und Wegekarte, der sogenannten Tabula Peutingeriana.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18200830
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 89 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 23 Nr. 111 Taf. 17,2; R. Kastenholz, Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (2006) 141 f. Nr. 17 Abb. 35 (dieses Stück, datiert 1518).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0111]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Schwaben
- (wann)
-
1517
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1517