Druckgrafik

Peutinger, Konrad

Halbfigur im Profil nach rechts, mit Barett, Hemd, Pelzschaube, vor halbdunklem Hintergrund, links mit Schattenwurf auf der Wand, in ovalem Bildfeld, oben rechts eine Nummer ("17."), unter dem Porträt auf Latein der Name des Dargestellten, sein Beruf und seine Lebensdaten, unten rechts die Künstleradresse mit Ortsangabe.
Bemerkung: Auf der Rückseite ein kreisrunder Stempel, darin ein "W".
Personeninformation: Dt. Humanist, Philologe, Jurist u. Historiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02844/02 (Bestand-Signatur)
Pt B 4344 (Altsignatur)
Maße
178 x 141 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 165 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
216 x 154 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Schabkunst
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Horapollo: IOANNES FROBENIVS STVDIOSIS S.D. Damus nunc uobis Orum Apollinẽ Niliacũ de Hieroglyphicis ... 1518. (VD16 H 4848)
Publikation: Jordanes: IORNANDES DE REBVS GOTHORVM. PAVLVS DIACONVS FOROIVLIENSIS DE GESTIS ... 1515. (VD16 J 932)
Publikation: Oecolampadius, Johannes: Von vßteylung des Alm°usens erstmals von Joanne Oecolampadio in Latin beschribben vnd yetz ... 1524. (VD16 O 371)
Publikation: Peutinger, Konrad: Chunradus Peuthinerus, Iu,Con. Iuris erat quondam magnas componere lites, Vertere nec nigra ... 1529. (VD16 P 2078)
Publikation: Peutinger, Konrad: DE MIRANDIS GERMANIAE ANTIQVITATIBVS, SERMONES conuiuales, Conradl Peutingeri.. 1530. (VD16 P 2082)
Publikation: Peutinger, Konrad: INSCRIPTIONES. VETVSTAE. ROMAN. ET EARVM FRAGMENTA. IN AVGVSTA VINDELICORVM. ET EIVS ... 1520. (VD16 P 2080)
Publikation: Peutinger, Konrad: ROMANAE. VETVSTATIS. FRAGMENTA. IN. AVGVSTA. VINDELICORVM. ET. EIVS. DIOECESI.. 1505. (VD16 P 2079)
Publikation: Peutinger, Konrad: SErmones conuiuales Cõradi peutingeri: de mirandis Germanie antiquitatibus.. 1506. (VD16 P 2081)
Publikation: Zosimus: De bello Gothorum et aliis peregrinis historiis libri quinque. 1576. (VD16 Z 549)
Publikation: Senfl, Ludwig: LIBER SELECTARVM CANTIONVM QVAS VVLGO MVTETAS APPELLANT SEX QVINQVE ET QVATVOR ... 1520. (VD16 S 5851)
Publikation: Peutinger, Conrad: Inscriptiones vetustae Romanae in Aug. Vind.. - 1520
Publikation: Peutinger, Conrad: Quorundam Iuriscientiae illustratorum iudicium ex praeceptoribus meis *. - 1529
Publikation: Peutinger, Conrad: Tabula iteneraria Peutingeriana. - 1824
Publikation: Peutinger, Conrad: Sermones convivales de mirandis Germaniae antiquitatibus. - [1506]
Publikation: Peutinger, Conrad: Sermones convivales de finibus Germaniae contra Gallos. - [ca. 1684]
Publikation: Peutinger, Konrad: Sermones convivales de mirandis Germaniae antiqui- tatibus. - 1781
Publikation: Peutinger, Konrad: Inscriptiones vetustae Roman. et earum fragmenta in Augusta Vindelicor*. - 1520
Publikation: Romanae vetustatis Fragmenta in Augusta Vindelicorum et eius doecesi. - 1505
Publikation: Peutingeriana Tabula Itineraria. - 1825
Publikation: Kurtze Fragen aus der Philosophischen Historie, von Anfang der Welt, ... - 1731
Publikation: Historia vitae Adolphorum Occonum. - 1734
Publikation: Auszug aus den kurtzen Fragen, aus der Philosophischen Historie. - 1736
Publikation: Neue Zusätze verschiedener Vermehrungen, Erläuterungen ... - 1737
Publikation: Ehren Tempel der deutschen Gelehrten. - 1747
Publikation: Institutiones historiae philosophicae usui academicae iuventutis ... - 1747
Publikation: Entwurf einer urkundenmäßigen Geschichte der evangelischen Pfarrkirche ... - 1753
Publikation: Bibliotheca Bruckeriana oder Jacob Bruckers, Pfarrers, hinterlassene ... - 1777
Publikation: Historia critica philosophiae. - 1766-1767

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Humanist (Beruf)
Historiker (Beruf)
Archäologe (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Augsburg (Geburtsort)
Augsburg (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1747
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung "W".; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1747

Ähnliche Objekte (12)