Bestand

A Rep. 013-04-02 Magistrat der Stadt Berlin, Kriegsversorgungsstellen - Schuhbesohlungsstelle (Bestand)

Vorwort: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs.

Aus der e-BÜ:
Die Schuhbesohlungsstelle war ein im Dezember 1917 eigens eingerichteter städtischer Gewerbebetrieb zur Besohlung und Ausbesserung von Schuhen. Die Werkstätten befanden sich in der Kommandantenstraße. Sobald mit der Rückkehr einer ausreichenden Zahl von Schuhmachern aus dem Krieg der Anlass für die Einrichtung der Werkstatt fortfiel, wurde sie ab 1918 wieder aufgelöst.

Enthält:
Geschäftsverteilung.- Belieferung mit beschlagnahmtem Leder.- Kassen- und Rechnungssachen.- Versicherungen.- Verträge.

Erschlossen: 8 [AE] 0.15 [lfm]

Bestandssignatur
A Rep. 013-04-02

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 2 Magistrat der Stadt Berlin >> A 2.4 Nachgeordnete städtische Behörden und Einrichtungen >> A Rep. 013-04-ff Kriegsversorgungsstellen des Magistrats von Berlin

Bestandslaufzeit
1917 - 1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbestimmungen: Einige Akten sind aufgrund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es gesonderter Zustimmung des Landesarchivs.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1917 - 1920

Ähnliche Objekte (12)