Problematisierung statt Optimierung? Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung

Abstract: Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung. (DIPF/Verlag)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 91 S. - (Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung. Sonderheft; 1). ISBN 978-3-8474-1630-2; 978-3-8474-2486-4

Erschienen in
Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung. Sonderheft ; 1

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Erwachsenenbildung
Migrationshintergrund
Migration
Forschung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2023
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.25656/01:25695
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-256957
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)