Urkunden

Schenk Wilhelm von Limpurg, Domherr zu Würzburg, übernimmt von dem von Barbaras, Witwe des verstorbenen Wilhelm Lesch, Vormündern dem Propst Seyfrid zu Comburg und dem Stift gewährten Anlehen von 2000 Gulden einen Teil mit 1600 Gulden zu seinen Handen, da das Stift nach einem vergeblich gebliebenen Anlehensversuch bei Hans Jagstheimer sich inzwischen bei Ludwig Volandt mit Geld versehen hat und das erst zu spät gelieferte Geld der Leschschen Vormünder nicht mehr ganz benötigen. Zinsen: 80 Gulden je auf 22. Februar aus dem Anteil des Schenken an Zoll auf dem Kocher, zahlbar an das Stift.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I U 889
Former reference number
B 113 I Bü 1876
Further information
Aussteller: Wilhelm von Limpurg, Domherr zu Würzburg

Siegler: Schenk Wilhelm von Limpurg, Domherr zu Würzburg; Schenk Friedrich von Limpurg; Schenk Albrechtvon Limpurg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., 2. und 3. besch.

Context
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 17. Das Finanzwesen >> 17.6 Schulden der Herrschaft Limpurg >> 17.6.2 Besonderes >> 17.6.2.3 Schulden der Herrschaft an Domstifter, Klöster, Orden und Stiftungen >> 17.6.2.3.2 Klöster und Orden >> 17.6.2.3.2.3 Stift Comburg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken

Date of creation
1490 Februar 25 (Donnerstag nach Petri Cathedra)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1490 Februar 25 (Donnerstag nach Petri Cathedra)

Other Objects (12)