Urkunden
Wigeleis vom Wolfstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Cuntz Humpelman, Agnes, dessen Mutter, und Cristanin, dessen Schwester, Ulrich Haller für eine Schuld von 10 Gulden weniger 15 Pfennige ihr Erbrecht an einem Gute zu Kalkreut, welches dem genannten Haller zu Eigen gehört, verpfändet haben.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 224
- Former reference number
-
S. I. L. 248 Nr. 436
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gutem Gerichtssiegel
Überlieferung: Ausf.
Originaldatierung: G. am Montag nach s. Gorgen tag etc. 1435
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1435
Monat: April
Tag: 25
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Haller, Ulrich
Wolfstein, Wiguläus
- Indexentry place
-
Kalchreuth
- Date of creation
-
25.04.1435
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 25.04.1435
Other Objects (12)
![Veit, Bischof von Bamberg, belehnt Wilhelm Haller d. Ä. zu Nürnberg mit mehreren Höfen zu Pettensiedel, mit einem Hof zu Steinbach, mit einem Seldengut "auf dem phuel" bei Henfenfeld, mit einem Hof zu "mossprun" [Morsbrunn], mit dem Dritteil eines Hofes zu Sündersbühl und mit zwei Gütlein zu Tuchenbach.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)