Forschungsbericht | Research report
Challenges for agri-environmental policies in CEE countries
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Herausforderungen im landwirtschaftlich-umweltbezogenen Bereich in den Ländern Zentral- und Osteuropas. All diese Länder haben eine tiefe landwirtschaftliche Depression durchlaufen, nachdem ihre zentral geplanten Wirtschaftssysteme in den frühen neunziger Jahren kollabierten. Es ist mittlerweile klar, dass der Transformationsprozess viel komplexer und langandauernder ist als angenommen. Die Agrarpolitik der kommunistischen Ära warf beträchtliche Umweltprobleme auf, die zum Teil noch nach zehnjährigem sinkendem Input sichtbar sind. Andererseits verfügen die Länder Zentral- und Osteuropas noch über einen bedeutenden Anteil an Europas Artenvielfalt. Die vorhandene Landwirtschaft niedriger Inputs und niedriger Intensität, die in diesen Ländern praktiziert wird, kann in diesem Zusammenhang als Gelegenheit für umweltbezogene Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Sektor gesehen werden. Angesichts der zukünftigen EU-Mitgliedschaft und den damit verbundenen Begleitmaßnahmen stellt sich jedoch die Frage, in welchem Maß die Anforderungen des Umweltschutzes und der Naturerhaltung in die Betrachtungen der Politik mit einfließen. Das vorliegende Papier präsentiert eine Übersicht über die landwirtschaftlich-umweltbezogenen Probleme und Regelungen in diesen Ländern und kennzeichnet zukünftige Herausforderungen für die Politik in diesem Bereich. (ICDÜbers)
- Weitere Titel
-
Herausforderungen für landwirtschaftlich-umweltbezogene Politik in den Ländern Zentral- und Osteuropas
- Umfang
-
Seite(n): 34
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
CEESA Discussion Paper (3/2001)
- Thema
-
Wirtschaft
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssektoren
Europäisches Recht
EU-Erweiterung
Transformation
Biodiversität
landwirtschaftliche Entwicklung
Europa
Mitteleuropa
Umweltschutzauflage
Umweltpolitik
postsozialistisches Land
Wasser
Landwirtschaft
Umweltverschmutzung
Agrarpolitik
Umweltschutz
Osteuropa
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zellei, Anett
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-115630
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zellei, Anett
- Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie
Entstanden
- 2001